Blog: Blockbohlen vs. Dämmsystem

Saunabau verstehen: Blockbohlensauna vs. Sauna mit Dämmsystem – Was ist der richtige Schwitzkasten für Sie?
Die Wahl der richtigen Sauna für Ihr Zuhause ist eine Entscheidung, die Komfort, Langlebigkeit und das authentische Saunaerlebnis maßgeblich beeinflusst. Zwei grundlegende Bauweisen dominieren den Markt: die klassische Blockbohlensauna und die moderne Sauna mit Dämmsystem. Doch wo liegen die Unterschiede, und welche Bauart passt besser zu Ihren Bedürfnissen? Tauchen wir ein in die Welt des Saunabaus!
`
Die Blockbohlensauna: Tradition trifft auf Ursprünglichkeit
Die Blockbohlensauna ist der Inbegriff des traditionellen Saunabaus, wie man ihn aus Skandinavien kennt. Sie zeichnet sich durch ihre Massivholzbauweise aus: Dicke Holzbohlen, meist aus Fichte oder Tanne, werden präzise aufeinandergestapelt und miteinander verbunden.
Ihre Vorteile:
Authentisches Sauna-Klima: Die massiven Holzwände können Wärme hervorragend speichern und geben diese langsam und gleichmäßig wieder ab. Dies sorgt für ein besonders weiches und angenehmes Klima mit einer gleichmäßigen Wärmeverteilung, das viele als „echtes“ Saunaerlebnis schätzen.
Natürliche Optik und Haptik: Das massive Holz strahlt eine warme, rustikale Ästhetik aus und bietet ein unvergleichliches Gefühl der Ursprünglichkeit. Die natürliche Holzmaserung schafft eine behagliche Atmosphäre.
Robustheit und Langlebigkeit: Massivholz ist extrem widerstandsfähig und langlebig. Eine gut gepflegte Blockbohlensauna kann über Jahrzehnte hinweg Freude bereiten.
Feuchtigkeitsregulierung: Das Holz ist in der Lage, überschüssige Luftfeuchtigkeit aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben, was zu einem ausgeglichenen Raumklima beiträgt.
Was Sie beachten sollten:
Aufheizzeit: Aufgrund der großen Holzmasse benötigt eine Blockbohlensauna in der Regel etwas länger, um die gewünschte Betriebstemperatur zu erreichen.
Platzbedarf: Die dickeren Wände können den Innenraum im Vergleich zu gedämmten Saunen bei gleicher Außenfläche leicht reduzieren.
Kosten: Hochwertige Blockbohlensaunen können in der Anschaffung teurer sein.
`
Die Sauna mit Dämmsystem (Elementsauna): Effizienz und Designfreiheit
Die Sauna mit Dämmsystem, oft auch als Elementsauna bezeichnet, repräsentiert eine modernere Bauweise. Sie besteht aus vorgefertigten Wandelementen, die einen Sandwich-Aufbau haben: Innen- und Außenverkleidung (oft aus dünnerem Holz) umschließen eine dicke Schicht Dämmmaterial (z.B. Mineralwolle oder Styropor).
Ihre Vorteile:
Schnelle Aufheizzeit: Durch die effiziente Dämmung heizt sich diese Art von Sauna wesentlich schneller auf und benötigt weniger Energie, um die Temperatur zu halten. Dies ist besonders vorteilhaft für spontane Saunagänge.
Hohe Energieeffizienz: Die hervorragende Isolierung minimiert den Wärmeverlust, was zu niedrigeren Betriebskosten führt.
Design-Flexibilität: Da die Wände dünner sind, bieten Elementsaunen mehr Gestaltungsfreiheit. Es können problemlos Glasfronten, spezielle Beleuchtungssysteme oder andere moderne Designelemente integriert werden. Auch die Außenverkleidung kann vielfältiger gestaltet werden (z.B. Putz, Fliesen oder verschiedene Holzarten).
Platzsparend: Dünnere Wände bedeuten mehr Innenraum bei gleicher Außengröße, was besonders in kleineren Bädern oder Wellnessbereichen von Vorteil ist.
Leichterer Aufbau: Vorgefertigte Elemente erleichtern oft den Aufbau, was die Installationszeit verkürzt.
Was Sie beachten sollten:
Klima-Erlebnis: Obwohl moderne Elementsaunen ein hervorragendes Klima erzeugen, empfinden Puristen das Klima einer Blockbohlensauna oft als noch „weicher“ und ursprünglicher.
Materialmix: Die Langlebigkeit hängt stark von der Qualität der verwendeten Materialien (Holz, Dämmung, Dampfsperre) ab.
`
Welcher Saunatyp passt zu Ihnen?
Die Entscheidung zwischen einer Blockbohlensauna und einer Sauna mit Dämmsystem hängt von Ihren Prioritäten ab:
Wählen Sie die Blockbohlensauna, wenn: Sie Wert auf ein authentisches, traditionelles Sauna-Klima legen, die natürliche Optik von Massivholz lieben und eine Investition in Langlebigkeit und Ursprünglichkeit suchen. Die längere Aufheizzeit ist für Sie kein Problem.
Wählen Sie die Sauna mit Dämmsystem, wenn: Sie eine schnelle Aufheizzeit, hohe Energieeffizienz und moderne Design-Möglichkeiten bevorzugen. Sie legen Wert auf Flexibilität bei der Gestaltung und wollen auch auf kleinerem Raum nicht auf Ihre Wellness-Oase verzichten.
Egal, für welche Bauweise Sie sich entscheiden: Eine Sauna ist eine Bereicherung für Ihr Zuhause und Ihr Wohlbefinden. Bei MobileSauna-Hamburg stehen wir Ihnen mit unserer Expertise in Design, Planung und Umsetzung zur Seite, um Ihre persönliche Wellness-Vision wahr werden zu lassen – bundesweit!